Seid ihr unzufrieden mit eurem Tierarzt oder gerade umgezogen? Die Suche nach dem oder der “Richtigen” gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Denn jeder Haustierbesitzer hat seine eigenen subjektiven Vorstellungen davon, was einen guten Tierarzt ausmacht. Deshalb solltet ihr folgende Kriterien-Liste auch nur als eine Sammlung von Gedankenanstößen betrachten, die euch bei eurer Suche behilflich sein können. Eines ist allerdings sicher: Es lohnt sich, nicht erst im Fall der Fälle mit der Suche zu beginnen.
1. Nimmt sich der Arzt beziehungsweise die Ärztin für euer Haustier angemessen viel Zeit? Ihr kennt euer Tier am besten – habt ihr das Gefühl, dass es sich bei ihm wohlfühlt und auf seine Bedürfnisse eingegangen wird?
2. Wie ist die Atmosphäre in der Praxis? Solltet ihr euch dort eher unwohl fühlen, könnte sich dieser Stress auf euer Tier übertragen. Sind Personal und Arzt auch dann noch freundlich und gelassen, wenn viel los ist?
3. Geht der Tierarzt bzw. die Tierärztin auf eure Fragen ein? Wie geht er mit euren Sorgen um?
4. Wenn euer Tierarzt in einem bestimmten Krankheitsfall nicht weiter weiß und an einen Kollegen überweist, ist das als positiv zu bewerten. Denn es ist äußerst wertvoll, wenn sich Ärzte ihrer eigenen Grenzen bewusst sind. So steht das Wohl des Tieres wirklich im Mittelpunkt und es hat immer die bestmögliche Versorgung durch Experten bzw. Expertinnen.
5. Wie viel Erfahrung hat der Arzt mit der Rasse beziehungsweise Tierart eures Haustieres?

6. Hat der Tierarzt einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, geht also auch auf Ernährung, Umfeld und seelisches Gleichgewicht des Tieres ein?
7. Wie ist die Erreichbarkeit über die Woche und an Wochenenden? Gibt es eine vertrauenswürdige Vertretung?
8. Wie modern ist die Ausstattung der Praxis?
9. Nicht zu unterschätzen: Sprecht andere Haustierbesitzer darauf an, welchen Tierarzt sie empfehlen können.