Revierwechsel auf vier Pfoten – So erleichterst Du Deiner Katze den Umzug
Du bist Katzenhalter und ziehst um? Das ist nicht nur für Dich eine stressige Zeit. Auch für Deine Katze ist der Revierwechsel eine enorme Umstellung, die Du trotz Kistenpacken und Renovieren nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest. Anders als Hunde, die sich schnell mit…
Hundekrallen schneiden: So geht es richtig
Wir Menschen kümmern uns regelmäßig um unsere Fingernägel – die einen mehr, die anderen weniger. Das haben wir im Übrigen mit unseren Hunden gemeinsam, denn auch die Krallen Deiner Fellnase brauchen ab und an eine Sonderbehandlung. Hunden macht das Ganze im Übrigen genauso wenig Spaß…
Zahngesundheit bei Katzen – Eine diffizile, aber wichtige Angelegenheit
Gehörst Du auch zu den Menschen, denen beim Gedanken an den jährlichen Zahnarztbesuch der kalte Schweiß ausbricht? Dann bist Du nicht allein. Wie schön wäre es, ein Hund oder eine Katze zu sein und sich um den bösen Zahnarzt mit seinem Bohrer keine Gedanken machen…
Kann ich meine Kaninchen auch im Winter draußen halten?
Hand aufs Herz: Kaninchen sind ursprünglich Wildtiere und leben auch in unserem Land noch zu Millionen in der Wildnis. Aber welcher Langohrliebhaber würde seine Schlappohren so ohne Weiteres bei Eis und Schnee draußen herumhoppeln lassen? Genau das ist aber gar kein Problem. Tatsächlich ist es…
FAQ – Hilfe meine Hündin ist läufig: Was kann ich tun?
Für Halterinnen und Halter von Hündinnen kommt irgendwann der Tag, an dem sie mit der ersten Läufigkeit ihres Schlappohrs konfrontiert werden. Gerade, wer zuvor noch nie einen Hund hatte, fühlt sich hier von der Situation leicht überfordert. Grund genug, dass wir einmal die wichtigsten Fragen…
Kaninchen erfolgreich erziehen – So geht’s
Kleintiere wie Hamster, Ratten und Kaninchen sind keine Kuscheltiere. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht auch erzogen werden können und zu Dir eine direkte Bindung aufnehmen können. Mit ein wenig Zeit, Geschick und den richtigen Kniffen kannst Du Deinen Schlappohren sogar einiges beibringen. Das…
Segen oder neumodischer Unsinn – Ist Physiotherapie für Hunde empfehlenswert?
Ob Du nun besonders sportlich bist oder nicht. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, dass Nacken, Knie oder Rücken zwicken. Die Lösung liegt auf der Hand: Es geht ab zum Physiotherapeuten, denn mit seinen magischen Händen verbringt er oder sie wahre Wunder an geschundenen Körpern. Was bei…
Enzephalitozoonose bei Kaninchen – Infektion, Symptome und Behandlung
Auch wenn die süßen Langohren in der Regel munter vor sich hin mümmeln, sind sie nicht vor Krankheiten gefeit. Die sogenannte Enzephalitozoonose gehört bei Kaninchen zu den vergleichsweise weit verbreiteten Erkrankungen. Bei uns erfährst Du, was es mit der Enzephalitozoonose auf sich hat, wie gefährlich…
So gewöhnst Du Deinem Hund das Anspringen ab
Als Hundehalterinnen und Hundehalter kennen wir es doch alle: Die Fellnase kommt nach einem langen Arbeitstag mit wedelndem Schwanz auf uns zugelaufen und springt an uns hoch. Was in dieser Situation durchaus willkommen ist und uns auf einen gemütlichen Abend zu Hause vorbereitet, kann auf…
Appetitlosigkeit bei Katzen – Ursachen, Maßnahmen und Prophylaxe
Im Normalfall sind die kleinen Jäger, was den Appetit angeht, unersättlich. Das beste Beispiel ist unser aller Lieblingskater Garfield. Die meisten Katzen brauchen aber nicht unbedingt Lasagne, um sich das Bäuchlein vollzuschlagen. Mancher Katzenbesitzer muss daher mit der Portionsgröße aufpassen, dass der Stubentiger nicht zu…
Bindehautentzündung bei Katzen – Ursachen, Symptome und Behandlung
Vielleicht kennst Du es: Die Augen brennen, tränen, es schmerzt und Du wirst zunehmend lichtempfindlich. Klarer Fall – eine Bindehautentzündung kündigt sich an. Das betrifft aber nicht nur uns Menschen, sondern auch unsere Samtpfoten. Genau genommen gehört die Bindehautentzündung (auch: Konjunktivitis) bei Katzen zu den…
Helfer in der Not – Alles, was Du über den Tierarztnotdienst wissen solltest
Wenn Du einen medizinischen Notfall hast, gehst Du zum Arzt, fährst ins Krankenhaus oder wählst die Notrufnummer 112. Was aber tust Du, wenn eine Deiner Fellnasen ein akutes medizinisches Problem hat? Ganz klar, Du suchst den Tierarzt auf. Das ist auch in der klassischen Nine-to-Five-Zeit…