MONTAG, 23.07.2018 Julia Schürer

Ein Katzen-Ratgeber der etwas anderen Art: Betriebsanleitung Katze von Dr. David Brunner und Sam Stall verzichtet auf alles, was man aus Ratgebern kennt.

Sensorspezifikation, Lebensdauer und Speicherkapazität

Wer sich eine Katze anschaffen möchte, der wird sich nach einem geeigneten Ratgeber umsehen. Wer einen Ratgeber sucht, der ganz anders ist, als die üblichen Bücher, der ist mit “Katze Betriebsanleitung” gut beraten. Beide Autoren konnten schon mit “Hund Betriebsanleitung” einen echten Kracher landen, der etwas andere Katzen-Ratgeber steht dem in nichts nach. 

Mit viel trockenem Humor sprechen die beiden Autoren von der “Inbetriebnahme”, der “Wartung” und der “Instandhaltung” von Katzen. Begriffe wie Samtpfoten oder Schnuffelnasen sucht man vergebens. Aber gerade diese völlig unkonventionelle Art macht Lust auf mehr. 

“Die Katze weist überraschende Übereinstimmungen mit anderen High-Tech-Geräten in Ihrem Haushalt auf. Wie ein Palm ist sie kompakt und transportabel. Und wie eine Alarmanlage funktioniert sie auch über längere Zeiträume hinweg selbständig und zuverlässig. Aber anders als fast jedes andere Produkt auf dem Markt ist sie weitgehend selbstreinigend.” (aus dem Buch „Katze Betriebsanleitung“ von Dr. David Brunner und Sam Stall, Goldmann Verlag)

Praktisch und gar nicht niedlich

Katzenfotos suchen Leser im Buch vergeblich, dafür finden sie einfach aber gute Illustrationen und Schaubilder. Beide erklären, wie Katzen “funktionieren” und erläutern Dinge wie “Akustische Signale”, “Unterschiedliche Kraftstoffe” oder “Inspektionen zu Hause durchführen”. 

Fazit

 Das Buch im handlichen Format bietet auf 206 Seiten alles, was man als Katzen-Neu-Besitzer wissen muss. Mit viel trockenem Humor hebt es sich von gängigen Ratgebern ab.