Der etwas andere Hunderatgeber. Tierarzt Dr. David Brunner und Co-Autor Sam Stall geben hilfreiche Tipps für Hundehalter. Dabei wird gänzlich auf bekannte Floskeln verzichtet. Vielmehr darf hier ordentlich gelacht werden.
Die Konfiguration kann gestartet werden
Jeder kennt die üblichen Hunderatgeber, die zwar stets hilfreich, aber oftmals wenig amüsant sind. Ganz anders „Hund Betriebsanleitung“. Die beiden Autoren sprechen von der „Konfiguration als Wach- oder Hütehund“, von der „Programmierung zum Apportieren von Zeitungen“ und von den „Funktionen des Hundes“.
Beim Lesen des Buches wird schnell klar: hier handelt es sich tatsächlich um eine Bedienungsanleitung. Das sollte einen potentiellen Leser keinesfalls abschrecken, denn der Humor, den beide Autoren beim Schreiben an den Tag legen, ist einzigartig. In kaum einem anderen Buch liest man so charmant und witzig über den „Output-Port“.
Der Aufbau des Buches gleicht einer Bedienungsanleitung für ein Elektrogerät. Aber genau dieser trockene Humor macht das Buch so empfehlenswert.
Willkommen in der Welt Ihres Hundes
Das Vorwort von „Hund Betriebsanleitung“ zeigt ein Schaubild des Hundes. Die Autoren gehen auf die „Einzelteile“ ein und geben einen Überblick über die „Einzelteile“ (Kopf, Körper, Sensorspezifikationen, Speicherkapazität und Lebensdauer des Produkts).
„Ehe Sie mit dem Lesen […] beginnen, überprüfen Sie Ihr Modell bitte sorgfältig. Sollte irgendeine der […] Standardkomponenten fehlen oder nicht funktionstüchtig sein, konsultieren Sie umgehend den Service-Provider […].“ (aus dem Buch „Hund Betriebsanleitung“ von Dr. David Brunner und Sam Stall, Goldmann Verlag)
Praktische Listen und Schaubilder
Dr. David Brunner und Sam Stall schreiben nicht nur sehr anschaulich, sondern liefern auch mit einfachen, aber wirkungsvollen Schaubildern viele Zusatzinformationen. Niedliche Welpenbilder oder anderes Bildmaterial sucht man vergebens, dass würde aber auch nicht zum Stil des Buches passen.
Die handlichen 206 Seiten sind durchweg hilfreich. Die Autoren gehen nicht nur auf die wichtigsten Fragen rund um die Anschaffung (Konfiguration) ein, sondern auch auf Themen wie Notfallversorgung, Erziehung (Basisprogramme) oder Pflege (Wartung der Oberfläche) ein.

Fazit
Wir können das Buch „Hund Betriebsanleitung“ jedem empfehlen, der sich einen Hund anschaffen möchte. Auch Hundebesitzer finden sicher die eine oder andere witzige Anekdote. Allerdings braucht man schon eine gehörige Portion trockenen Humor, denn dem Leser muss bewusst sein, dass der Hund wie ein Produkt beschrieben wird. Sieht man diese Tatsache aber mal etwas distanzierter, ist „Hund Betriebsanleitung“ ein Hunderatgeber, der durch seine außergewöhnliche Schreibweise aus der Masse heraus sticht.