Urlaub in der Tierpension
Findest Du niemanden, der sich im Urlaub um Deine Nagetiere kümmern kann, gibt es die Möglichkeit, sie in einer Tierpension unterzubringen. Verschiedene private oder gewerbliche Anbieter haben sich auf Nagetiere spezialisiert, sodass Du sicher sein kannst, dass die Bedürfnisse Deines Tieres auf jeden Fall erfüllt werden. Einen guten Ruf hat zum Beispiel das Pfötchenhotel in Berlin, Hilden, Jade und Hamburg. Hier kannst Du per Webcam „Gäste live“ beobachten.
Eine ausführliche Liste mit Kleintierpensionen in ganz Deutschland findest Du auf der Kaninchenwiese. Viele Städte bieten ebenfalls Listen mit privaten oder gewerblichen Tierpensionen, bei denen die Nagetiere gut versorgt werden. In München ist das zum Beispiel das Tierportal München. Die Kosten für die Betreuung eines Kleintiers liegen in den meisten Pensionen bei etwa 10 bis 15 Euro pro Tag.
Urlaub mit Nagetieren im Ferienhaus
Deine Kaninchen oder Meerschweinchen sind super entspannt und haben kein Problem mit langen Autofahrten? Du willst sie trotz allem mit in den Urlaub nehmen? Dann solltest Du die Reise gut vorbereiten.
- Frage unbedingt vor der Buchung nach, ob Nagetiere in Deinem Feriendomizil erlaubt sind. Auch wo Hunde erlaubt sind, gilt das nicht unbedingt für Kaninchen und Meerschweinchen.
- Sorge dafür, dass die Tiere vor Ort artgerecht untergebracht sind. Wer Außenhaltung gewöhnt ist, dem sollte auch am Urlaubsort frischer Wind um die Wackelnase wehen. Tiere aus Innenhaltung müssen auch im Urlaub drinnen bleiben. Ideal ist es, wenn ihr gewohnter Stall mitreisen kann.
- Packe ausreichend Futter für die gesamte Reise ein denn es ist möglich, dass Du am Urlaubsort nicht die gewohnten Pellets bekommst. Die meisten Kaninchen reagieren empfindlich auf plötzliche Futterumstellung. Auch Einstreu sollte mit ins Reisegepäck.
- Mache ausreichend Pausen auf Hin- und Rückfahrt, in denen Du Deinen Tieren Wasser anbietest. Heu sollte sowieso in der Transportbox zur Verfügung stehen. Achte dabei unbedingt akribisch darauf, dass die Kaninchen nicht an der Raststätte aus der Box springen und auf Nimmerwiedersehen im Gebüsch verschwinden. Auch eine Hetzjagd über den vollen Parkplatz kann unschön enden.
- Planst Du den ersten Urlaub mit Nagetieren, solltest Du die Tiere lange vorher an das Auto gewöhnen. Mache ihnen die Box mit einem gesunden Leckerli schmackhaft und drehe erst kurze, dann immer längere Runden mit dem Auto. So hat das Tier die Möglichkeit, sich auf die Urlaubsfahrt vorzubereiten.
Zuhause ist es doch am schönsten!
Das würde zumindest jedes Nagetier vorbehaltlos unterschreiben. In gewohnter Umgebung fühlen sie sich einfach am wohlsten und kommen ganz gut ein paar Tage allein aus – vorausgesetzt, dass zwei Mal am Tag für Futter, Wasser und Hygiene gesorgt wird. Natürlich darf der Kaninchensitter auch ausgiebig mit den Tieren spielen und kuscheln, um ihnen die Zeit ohne Dich zu verkürzen.
Wenn Du Deine Tiere doch mitnehmen willst, bereite den Urlaub gut vor, damit der Stress für die Kleinen so gering wie möglich gehalten wird. Eine möglichst lange Aufenthaltsdauer am Urlaubsort ist für die Nager deutlich angenehmer als ein verlängertes Wochenende. So haben sie Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und sich vor der nächsten Autofahrt zu erholen.
Wir wünschen Euch einen wunderschönen Urlaub!