Harnsteine bei Katzen sind ein wichtiges Gesundheitsthema. Leidensgeschichten wie „Was kann ich tun, meine Katze hat Harnsteine und dadurch schmerzhafte Blasenentzündungen“ oder „Meine Katze hat Probleme beim Wasserlassen, ausgelöst durch Harnsteine“, hören und lesen wir immer wieder.
Mit einer neuen Methode ist es jetzt möglich, Harnsteinen vorzubeugen.
Harnsteine – Ursachen
Der Ursprung liegt in der Geschichte der Katze. Früher lebten Katzen in Wüstengebieten und mussten mit wenig Wasser auskommen. Sie haben gelernt, wenig zu trinken, den Urin im Körper zu konzentrieren und so ihren Wasserbedarf zu senken.
In unserer heutigen Zeit sind Trockenfutter, Bewegungsmangel, Übergewicht, Stress und falsche Trinkgewohnheiten die Ursache von Harnsteinen und führen zu schmerzhaften, lebensbedrohlichen Erkrankungen.
Untersuchungen haben ergeben, dass 10-20 % aller Katzen von Harnsteinen betroffen sind. Bei Katzen gibt es eine 700% höhere Wahrscheinlichkeit als bei einem Hund, eine Nieren- oder Harnwegserkrankung zu bekommen. Das ist ein erschreckendes Ergebnis.
Tierärztin Dr. Birgit Leopold-Temmler: „Katzen trinken zu wenig, weil vielleicht der Halter nicht immer frisches Wasser zur Verfügung stellt oder zu wenig auf die getrunkene Wassermenge achtet. Auch Trockenfutter und Stress begünstigen die Entstehung von Harnsteinen.“
Harnsteine – Behandlung
Tierärztin Dr. Leopold-Temmler empfiehlt die Urinary-Paste der Expert Line von GimCat, des führenden Pasten-Herstellers für Katzen in Deutschland. Die neue Urinary-Paste ist die erste Paste, die gegen zwei der häufigsten Steinarten wie Struvit- und Oxalatsteine gleichzeitig wirkt.
Die Urinary-Paste verhindert, dass steinbildende Komponenten aus der Nahrung über die Niere ausgeschieden werden müssen. Schon im Darm fängt die Vorbeugung durch die neue Urinary-Paste an.
Ein spezieller Wirkstoff schützt die Schleimhaut der Harnwege und verhindert, dass sich Ionen im Harn-pH an das Kristallgitter anlagern können.
Klinische Studien haben herausgefunden, dass Stress die Bildung von Harnkristallen fördert. Das in der Urinary-Paste enthaltene L-Tryptophan hat eine beruhigende Wirkung und ist eine gute Vorbeugung gegen neue Kristalle.
Harnsteine – Vorbeugung
Eine Kombination aus bewusster Ernährung und dieser modernen Wirkstoff-Kombination sollte Teil der täglichen Ernährung von Katzen sein, rät Dr. Leopold-Temmler.
„Die Vorbeugung und Verminderung von ernährungsbedingten Harnsteinen und den damit verbundenen Erkrankungen, die als „FLUTD“ (Feline Lower Urinary Tract Disease) bezeichnet werden, spielt für die Gesunderhaltung unserer Katzen eine sehr wichtige Rolle.“
Senior Paste – zur optimalen Versorgung älterer Katzen
Unsere Katzen haben heute durch die Fortschritte in der Katzenmedizin, hochwertigere Ernährung und bessere Pflege eine zunehmend höhere Lebenserwartung. Lediglich 54% der Katzen erreichten noch vor 20 Jahren ein Alter von mehr als 10 Jahren.
Alterbegleiterscheinungen
Bei Katzen ab dem 7.Lebensjahr kann es zu altersbedingten Veränderungen kommen. Betroffen sind der Bewegungsapparat, der Fett – und Proteinstoffwechsel sowie die Verdauung. Laut aktuellen Studien kommt es bei ca. 60% aller Katzen ab dem 12. Lebensjahr sogar zu degenerativen, schmerzhaften Arthrosen.
Alterbegleiterscheinungen – Vorbeugung und Behandlung
In vielen Fällen erkennen Katzenbesitzer gar nicht, dass die Katze Schmerzen hat oder altersbedingte Veränderungen entstehen.
Deshalb sollten Katzen ab dem 7.Lebensjahr gut beobachtet und vorbeugend unterstützt werden.
Die GimCat Senior Paste mit L-Carnitin, dem Serotonin-Vorläufer L-Tryptophan und Proteinen unterstützt eine gesunde Katzenalterung und gleicht den erhöhten Nährstoffbedarf aus. Glucosamin hält außerdem die Gelenke beweglich.
Derhochwertige Wirkstoffkomplex sorgt auch für schönes Fell und gesunde Haut. Die GimCat Senior Paste sollte täglich gefüttert werden.
Für mehr Informationen zu der Expert Line von GimCat bitte hier klicken.
ANZEIGE
Senior Paste – zur optimalen Versorgung älterer Katzen
Unsere Katzen haben heute durch die Fortschritte in der Katzenmedizin, hochwertigere Ernährung und bessere Pflege eine zunehmend höhere Lebenserwartung. Lediglich 54% der Katzen erreichten noch vor 20 Jahren ein Alter von mehr als 10 Jahren.
Alterbegleiterscheinungen
Bei Katzen ab dem 7.Lebensjahr kann es zu altersbedingten Veränderungen kommen. Betroffen sind der Bewegungsapparat, der Fett – und Proteinstoffwechsel sowie die Verdauung. Laut aktuellen Studien kommt es bei ca. 60% aller Katzen ab dem 12. Lebensjahr sogar zu degenerativen, schmerzhaften Arthrosen.
Alterbegleiterscheinungen – Vorbeugung und Behandlung
In vielen Fällen erkennen Katzenbesitzer gar nicht, dass die Katze Schmerzen hat oder altersbedingte Veränderungen entstehen.
Deshalb sollten Katzen ab dem 7.Lebensjahr gut beobachtet und vorbeugend unterstützt werden.
Die GimCat Senior Paste mit L-Carnitin, dem Serotonin-Vorläufer L-Tryptophan und Proteinen unterstützt eine gesunde Katzenalterung und gleicht den erhöhten Nährstoffbedarf aus. Glucosamin hält außerdem die Gelenke beweglich.
Derhochwertige Wirkstoffkomplex sorgt auch für schönes Fell und gesunde Haut. Die GimCat Senior Paste sollte täglich gefüttert werden.
Für mehr Informationen zu der Expert Line von GimCat bitte hier klicken.