Das ursprüngliche Konzept der Katzencafes stammt aus Japan, doch ist diese Methode dort sehr rabiat: Die Leute zahlen dort ein paar Euro Eintritt, um eine Katze auf den Schoss gesetzt zu bekommen, zusätzlich müssen sie natürlich auch für den Cafe bezahlen. Für die Katzen ist das niemals Entspannung, denn sie werden dazu getrieben sich alle 30 Minuten bei einem anderen Gast auf den Schoss zu setzen. Die Tiere sollen sich beruhigend auf das Gemüt der Gäste auswirken. Wissenschaftlich bewiesen ist, dass die Anwesenheit von Katzen den Blutdruck senkt. (Quelle: Tierkliniken.net)
Hier sind die bekannstesten Katzencafes in Deutschland und Österreich:
München – Katzentempel
Türkenstr. 29, 80799 München
https://www.instagram.com/p/BK54k4RDLUO/?utm_source=ig_embed
Berlin – Barista Cats
Malchower Weg 68, 13053 Berlin
Ein Beitrag geteilt von Laura (@laura_sophie211) am 4. Sep 2016 um 7:56 Uhr
Berlin – Pee Pees Katzencafe
Thomasstr. 53, 12053 Berlin
Ein Beitrag geteilt von asmaah a (@meahali) am 19. Nov 2016 um 7:00 Uhr
Köln – Café Schnurrke
Ritterstr. 27, 50668 Köln
Ein Beitrag geteilt von Café Schnurrke (@cafeschnurrke) am 17. Mär 2016 um 3:51 Uhr
Aachen – Katzencafe Milou
Alexanderstr 55, 52062 Aachen
https://www.instagram.com/p/BE_ENWDGiis/?utm_source=ig_embed
Hannover – Cafe Stubentiger
Escherstrasse 14, 30159 Hannover http://www.stubentigercafe.de/
https://www.instagram.com/p/BO76YyzARQO/?utm_source=ig_embed
Katzencafé – Miezhaus
Oberntorwall 10, 33602 Bielefeld
https://www.instagram.com/p/BN4N8H2jOOA/?utm_source=ig_embed
Wien – Cafe Neko
Blumenstockgasse 5/Ecke Ballgasse, 1010 Wien
https://www.instagram.com/p/BLstlLwAxqA/?utm_source=ig_embed
Diese Regeln sollte ihr in einem Katzencafe beachten:
- Katzen nicht beim Schlafen stören
- Katzen nicht hochheben/tragen
- Katzen nicht füttern
- Katzen nicht ärgern
- keine eigenen Katzen mit in das Café bringen (!)
- Katzen nicht am Schwanz ziehen
- Katzen nicht mit Blitz fotografieren