DIENSTAG, 10.07.2018 Viktoria Vokrri

Dem Alltagstrott entkommen und der Seele frischen Wind gönnen? Für viele Hundeliebhaber darf der eigene Vierbeiner dabei auf keinen Fall fehlen. Beim Urlaub mit Hund solltest Du jedoch im Vorfeld einiges bedenken, damit sowohl Du als auch Dein Haustier die Reise als Freude und Erholung erleben könnt. 

Ab in den Urlaub mit Hund – doch wohin soll es gehen?

Der ideale Urlaub mit Hund berücksichtigt dabei Deine Bedürfnisse UND die Deines Vierbeiners. Als kleines Beispiel: Vermutlich ist Dein tierischer Begleiter weniger daran interessiert, die Altstadt Roms zu erkunden. Doch wenn Du zwischen den ermüdenden Sightseeing-Touren erholsame Spiel-Stunden in einer Grünanlage einplanst, kommt auch Dein Haustier auf seine Kosten. Aber welche Urlaube eignen sich mit Hund besonders?

Wandern mit Hund/Gruppenreisen

Sind lange Spaziergänge und auch ein wenig Anstrengung genau das Richtige für Euch, bieten sich Ferien in den Bergen an. Es gibt sogar extra Hotels, die auf Urlauber mit Hund ausgelegt sind, wie beispielsweise das Hundeparadies in den Alpen. Willst Du Deine Beziehung zu Deinem treuen Freund vertiefen, gleichzeitig aber auch mit anderen Menschen und ihren Hunden in Kontakt kommen, bieten sich sogenannte Gruppenreisen an. Hier trifft sich eine Gruppe aus Hundebesitzern mit Vierbeinern und wandert in deutschen Nationalparks, an der Nord- und Ostsee, in der Slowakei, Italien, Kroatien Österreich oder Schweden – beziehungsstärkende Halter-Hund-Übungen inklusive!

Aktivurlaub mit Hund

Keine Lust auf Wandern über Stock und Stein, Bewegung ist im bevorstehenden Urlaub dennoch ein Muss? Dann bieten sich Aktivurlaube für Dich und Deinen Hund an. Hast Du Deinen Vierbeiner daran gewöhnt, mit Dir Fahrrad zu fahren, könnt Ihr Euch im Urlaub an Radtouren versuchen. Doch auch in der kalten Jahreszeit gibt es spannende Ferienziele für Bewegungsfreudige. Für Wintersportler und Langlauf-Fans bieten einige Regionen auch extra Loipen, die auch für Eure Vierbeiner freigegeben sind. Besonders viel Vergnügen bereitet Hunden dagegen ein Ausflug an einen der vielen Hundestrände in Holland. Zeeland, Brouwersdam, Oostvoorne – hier genießt der Vierbeiner gerne ein erfrischendes Bad in der Nordsee.

An den Strand mit dem Vierbeiner

Willst Du mit Deinem Hund einen Strandurlaub verbringen, solltest Du im Vorfeld checken, ob Dein Vierbeiner an den Strand darf (in Portugal meistens verboten) oder ob es, wie in Italien, nahegelegene Hundestrände gibt, an denen Ihr Euch gemeinsam austoben könnt. Doch auch hier solltest Du bedenken, dass Deinem Hund je nach Felldicke schnell heiß wird und der Strandgang bei hohen Temperaturen zur hitzigen Qual wird.

Städtereisen – auch mit Hund ein Vergnügen

Wie bereits erwähnt, spricht gegen klassische Städtereisen mit Hund nicht viel – solange Du dafür sorgst, dass sie hundegerecht gestaltet sind. In den meisten großen Städten findest Du einige Hotels oder Ferienwohnungen, in denen Haustiere erlaubt sind. In Städten ist es allerdings besonders wichtig, dass Dein Hund gut erzogen ist. Außerdem sind ein tragbarer Wassernapf, Leinen, und eventuell ein Maulkorb absolute Pflicht im Reisegepäck – aber zur konkreten Packliste später mehr.

Unser Städtereisen-Tipp: Dem Hund macht es wesentlich mehr Spaß, wenn es ihm nicht zu heiß ist. Städte in warmen Ländern solltet Ihr daher lieber in kühleren Monaten (Herbst/Frühjahr) bereisen.

Fernreisen mit Hund – das ist zu beachten

Längeres Verreisen in die Ferne ist auch mit Hund keine Hexerei – bedarf allerdings einiger Vorbereitung. So solltest Du Dich stets über die Einreisebestimmungen informieren, die im Zielland herrschen und sicherstellen, dass Dein Vierbeiner alle nötigen Papiere und Impfungen vorweisen kann. Außerdem solltest Du beachten, dass Flugreisen für Hunde oftmals sehr stressig sein können. Bei längeren Autofahrten dürfen insbesondere im Sommer eine angenehme Kühldecke und ausreichend Verpflegung nicht fehlen.