Ob tot oder lebendig – jeder Hund kann geklont werden!

Der bekannteste Klon hieß Dolly und war ein Schaf – Diesmal geht es aber nicht um ein Schaf, sondern wir sprechen über Hunde. Klon-Hunde!

Mit Hilfe von embryonalen Stammzellen werden Klontiere erzeugt. Die Firma Sooam in Korea hat sich auf das Klonen von Hunden spezialisiert.

Auf der Homepage des Biotech-Unternehmens gibt es Tipps, was man tun sollte, wenn der Hund stirbt und man noch einen Klon von ihm möchte:

  1. Der Hund muss in feuchte Handtücher gewickelt werden
  2. Der Hund sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden
  3. Man kontaktiert die Firma Sooam

Hundebesitzer haben nun ca. 5 Tage Zeit sich zu entscheiden. In diesem Zeitrahmen müssen die Stammzellen entnommen werden.

Man kann dem Hund auch vorher Stammzellen entnehmen und einfrieren lassen. Ein Hundklon kostet bei Sooam ca. 90.000 Euro.

Hier ein Beispiel – Laura und Richard haben ihren toten Boxer Dylan klonen lassen:

 

Andere Schlappohr-Fans lesen: Ein Kater versucht tote Katze wieder zu beleben