Habt ihr DAS gewusst? Und wir reden nicht über Asien, sondern über Europa!

Die Schweizer essen Katzen und Hunde, denn es ist laut Gesetz nicht verboten, diese Tiere zu schlachten! Nach Schätzungen einer Appenzeller Tierschützerin gibt es ca. 250.000 Schweizer, die Katzen und Hunde verspeisen.

Rezepte wie eine leichte Katzenschwanzsuppe, ein Sennenhund-Gulasch oder ein bunter Katzenzungensalat (Zutaten: 100g gekochte Katzenzungen, quadratisch geschnitten) und “Katze auf der Bierdose”, sind nur einige von vielen Katzenfleisch- und Hundefleisch-Rezepten!

In diesem Video wird ein “ganz besonderes” Schweizer Restaurant vorgestellt. Das Restaurant ist ein “Beispiel” für viele Restaurants, die Gerichte mit Katzen- und Hundefleisch auf ihrer Speisekarte anbieten.

Nähere Infos zum Restaurant findet ihr ganz unten im Artikel!

Schlappohr-Wissen:

Es gibt in der Schweiz ein Verbot für den Verzehr, aber das Verbot gilt nur für den kommerziellen Verkehr; Gewinnung und Verzehr für den Eigengebrauch sind zulässig. Deshalb werden die Restaurantbesucher im Video vorher zu Tierbesitzern, die anschließend ihr eigenes, neu erworbenes Tier verzehren.

Info:

Das Video wurde als abschreckendes Beipiel vom Vegetarierbund veröffentlicht. Ausführende Werbeagentur war Scholz & Friends. Der VEBU-Geschäftsführer Sebastian Joy sagte, mit der Aktion sollten nicht die Schweiz und deren Einwohner angeprangert werden. Es sei darum gegangen, auf den Widerspruch aufmerksam zu machen, dass die einen Tiere als essbar, die anderen als nicht essbar betrachtet würden. Medien in mehr als 25 Ländern auf vier Kontinenten hätten über “La Table Suisse'” berichtet und viele Millionen Menschen erreicht. (Quelle: Kress.de) 

Andere Schlappohr-Fans lesen: Tierarzt isst zusammen mit Hund