Bei Transsilvanien denkst Du an die Horrorgeschichten von Graf Dracula? Auch wenn es in der vierten Folge des wohl pelzigsten Podcasts Deutschlands nicht um den blutsaugenden Grafen geht, hat es Jochen Bendel mit den unschönen Seiten des so idyllischen Landstrichs zu tun. Im spannenden Gespräch mit der Tierschützerin Sandra Baumeister (47) tun sich wahre Abgründe, aber auch einige Lichtstrahlen am Horizont auf.
Von Hollywood nach Transsilvanien
Was tut ein Mensch, der einen Traumjob hat und sich gleichzeitig mit vollem Herzen dem Tierschutz verschreibt? Irgendwann muss eine Entscheidung fallen, welche der beiden Leidenschaften zugunsten der anderen zurückstecken muss. Genau so erging es Sandra Baumeister, die über lange Jahre für das Marketing großer Hollywood-Blockbuster verantwortlich war.
Im Jahr 2016 beschloss die bereits seit ihrer Kindheit engagierte Tierschützerin, einen Schlussstrich zu ziehen. Sie gab kurzerhand Ihren Job als Marketing Managerin auf, um sich von da an zu 100 Prozent ihrem Verein „Ein Herz für Streuner e.V.“ zu widmen. Eine Entscheidung, die Sandra Baumeister nicht leicht gefallen ist und eine Menge Mut erfordert hat.
Spannende Geschichten ohne Netz und doppelten Boden
Mit Jochen Bendel spricht die emphatische Tierschützerin über ihr umfassendes Engagement für oftmals misshandelte Streuner in der nordrumänischen Region Transsilvanien. Ganz ohne finanzielles Netz und doppelten Boden kämpft Sandra Baumeister über viele Jahre hinweg für ihre Vision, Straßenhunden ein besseres Leben zu geben. Mit Erfolg, denn mittlerweile vermittelt der von Sandra gegründete Verein über 1.000 Hunde pro Jahr an liebevolle Hundehalter. Unterstützt wird sie dabei von 15 ehrenamtlichen Pflegestellen in ganz Deutschland.
Das macht die Aufgabe zwar leichter aber noch immer nicht leicht. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt der schlechte Ruf rumänischer Straßenhunde in Deutschland. Umso spannender ist die vierte Ausgabe von Holydog für skeptische Hundefreunde. Immerhin entspinnt sich ein hochemotionales Gespräch darüber, was die Tiere auf ihrem Weg in ein besseres Leben erleben und wie sehr diese Arbeit prägt.
Auch Du kannst etwas tun
Holydog wäre natürlich nicht Holydog, wenn es nicht auch in der vierten Folge wieder eine Do-it-yourself-Komponente geben würde. Wer also schon immer einmal erfahren wollte, wie er selbst Hunden aus dem Ausland das Leben retten kann, ohne gleich ein ganzes Tierheim zu eröffnen, der sollte die Ohren spitzen. Auch Fragen wie: „Worauf kommt es bei der Auswahl eines Hundes aus dem Auslandstierschutz an?“, spielen eine zentrale Rolle.
Ganz gleich, ob Du nun wirklich mit dem Gedanken spielst oder einfach Deine Dosis pelziger Unterhaltung brauchst: Den Erscheinungstermin für die nächste Holydog-Folge solltest Du Dir dick im Kalender anstreichen. Verfügbar ist der tierische Spaß an gewohnter Stelle ab dem 03. Juli. Und wenn Du bis dahin nicht warten kannst, können wir Dir auch die aktuelle Folge ans Herz legen. Das Thema dieser Ausgabe lautet: „Traumjob Hundetrainer“.
