Wer in den Urlaub fliegen will, möchte natürlich seinen Hund mit auf Reisen mitnehmen. Doch Berichte darüber, dass Tiere nach einem Flug völlig verstört sind oder während der Reise sogar sterben, schrecken ab. Trotz dieser schockierenden Einzelfälle kannst Du im Normalfall Deinen treuen Begleiter mitnehmen – wenn Du ein paar Dinge beachtest.

In den USA ist das Fliegen mit Hund absolute Normalität – dafür sind die Transportbedingungen allerdings recht ungeregelt. In der Europäischen Union ist das anders: Hier gelten strengere Regeln, dafür ist Dein Tier meist besser geschützt. 

Fliegen mit Hund innerhalb der EU

So darfst Du auf einer Flugreise innerhalb der EU grundsätzlich Deinen Hund mitnehmen, brauchst jedoch einen Heimtierausweis. Dein Tierarzt stellt Dir diesen Pass aus. Darin muss neben der eindeutigen Identifikation Deines Hundes belegt sein, dass Dein Vierbeiner gegen Tollwut geimpft ist. Da Welpen frühestens im Alter von zwölf Wochen geimpft werden dürfen und der Impfschutz erst 21 Tage nach der Impfung wirkt, muss Dein Hund mindestens 15 Wochen alt sein, um mitfliegen zu dürfen.

Liegt Dein Reiseziel in Irland, Malta, Finnland oder Großbritannien, musst Du zudem die verschärften Anforderungen für antiparasitäre Behandlungen beachten, wie zum Beispiel gegen Bandwürmer. Weitere Informationen findest Du auf der Webseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Was muss mit ins Gepäck?

Neben dem Pass solltest Du auch einen Nachweis über die Hundehaftpflicht-Versicherung einpacken. In manchen Fällen benötigst Du einen zusätzlichen Auslandsschutz. Denke zudem an Maulkorb, Leckerlis, Kotbeutel, Reisenapf und genügend Trinkwasser für die Reise. Auch ein Erste-Hilfe-Set und eine Zeckenzange solltest Du mit einpacken. Schau vor der Reise, wo sich in Deinem Urlaubsort der nächste Tierarzt befindet. 

Die Bestimmungen der Airlines

Weitere Bestimmungen setzen die jeweiligen Airlines fest. So darfst Du zum Beispiel bei Flügen mit Ryanair kein Haustier mitnehmen. Nur Blinden- und Assistenzhunde sind auf bestimmten Strecken erlaubt.

Fliegen mit Hund bei Eurowings

Bei Eurowings darfst Du höchstens ein Tier mit auf die Flugreise nehmen. Das kostet pro Strecke 55 Euro zusätzlich und ist nur auf Kurz- und Mittelstrecken zulässig.
Dein Hund muss in einer verschlossenen, bissfesten und wasserdichten Tasche genügend Platz haben und Luft bekommen – aber das versteht sich ja von selbst. Die Tasche darf maximal 40 x 40 x 25.5 Zentimeter groß sein und nicht mehr als acht Kilogramm wiegen. Hartschalenbehälter sind bei Eurowings nicht zugelassen.

Bestimmte Hunderassen wie Pitbulls oder Staffordshire Bullterrier müssen zuhause bleiben. Auch nach Großbritannien und Irland darfst Du nicht mit Deinem Hund fliegen, willst Du nach Israel reisen, setzt Eurowings weitere Regeln fest.

Fliegen mit Hund bei der Lufthansa

Auch die Lufthansa bietet die Möglichkeit an, mit Deinem Hund zu fliegen. Hier darfst Du bis zu zwei Tiere mit auf Reisen nehmen. Kleinere Hunde, die nicht mehr als acht Kilogramm wiegen, dürfen in der Kabine mitgenommen werden, größere Tiere reisen im klimatisierten Frachtraum. Bei Kampfhunden musst Du besondere Bestimmungen beachten.

Wenn Dein Hund zu den stumpfnasigen Rassen gehört, rät die Lufthansa vom Flug ab, wenn die Temperatur an einem Flughafen auf der Reise über 27 Grad beträgt – denn dann können sie ernste gesundheitliche Schäden erleiden oder im Extremfall während des Fluges sterben. 

Ideal ist es, wenn Du mindestens 60 Minuten vor Abflug am Flughafen eintriffst und Deinen Hund rechtzeitig anmeldest. Zwar ist es bei den meisten Fluglinien möglich, bis zu 24 Stunden vor Abflug das Tier anzumelden, doch gehe lieber auf Nummer Sicher denn manche Airlines sind tierfreundlicher als andere. Buchst Du den Platz für Deinen Vierbeiner gleich mit Deinem eigenen, hast Du genügend Zeit, noch offene Fragen mit der Fluggesellschaft zu klären.

Vor dem Flug den Tierarzt fragen

Ist es Dein erster Flug mit Hund, empfiehlt es sich, vorher den Rat Deines Tierarztes einzuholen. Gibt es gesundheitliche Bedenken, die gegen den Flug oder das Reiseziel sprechen? Informiere Dich auch über die Gesundheitsbestimmungen des Landes, in welches Du reisen möchtest. Informationen dafür findest Du zum Beispiel beim jeweiligen Konsulat, aber auch dabei kann Dein Tierarzt Dir helfen. Lass Dich außerdem beraten, ob und wie Du das Futter für den Vierbeiner auf die Flugreise abstimmen solltest. 

Denke immer daran, dass ein Flug für Deinen Hund enormen Stress bedeutet. Auch, wenn Dein Tier normalerweise sehr belastbar und entspannt ist – diese Situation ist auch für den resistentesten Hund ein Ausnahmefall und er reagiert vielleicht anders, als Du erwartest. 

Dem Hund die Reise schmackhaft machen

Versuche schon lange vor der Reise Deinen Vierbeiner an die Transportbox zu gewöhnen. Lege dazu zum Beispiel eine Schmusedecke, ein besonderes Leckerli oder sein Lieblingsspielzeug in die Box und belohne Deinen Hund, wenn er es eine längere Zeit in der verschlossenen Box ausgehalten hat. Im absoluten Notfall können auch homöopathische SOS-Tropfen oder Beruhigungsmittel helfen. Bevor Du zu solchen Hilfen greifst, solltest Du aber immer Deinen Tierarzt fragen, denn es kommt nicht selten vor, dass diese Mittel Kreislaufprobleme verursachen.

Schönen Urlaub!

Ganz klar: Eine Flugreise bedeutet Stress für Deinen Hund. Er weiß nicht, was um ihn herum passiert, es gibt unbekannte Geräusche und Gerüche und Herrchen und Frauchen sind nicht in Sicht. Gut, wenn er sich in seiner Transportbox zuhause fühlt und seine Lieblingsdecke dabei hat, die so vertraut duftet. Schmuse und spiele ausgiebig mit Deinem Hund, sobald Ihr wieder festen Boden unter den Füßen habt, dann hat er die Strapazen der Reise schnell vergessen! Und immerhin gibt es am Urlaubsort ja auch eine ganze Menge spannender neuer Sachen zu erschnüffeln und zu entdecken. So habt Ihr beide einen schönen Urlaub! 

FLIEGEN MIT HUND

Willst Du mit Deinem Hund in den Urlaub fliegen, musst Du für die Flugreise einige Dinge beachten.

Du benötigst mindestens einen Heimtierpass, in dem festgehalten ist, dass Dein Hund gegen Tollwut geimpft ist. Frage Deinen Tierarzt, ob Dein Hund spezielle Nahrung benötigt, um ihn auf die Reise vorzubereiten oder Beruhigungsmittel zu empfehlen sind. Informiere Dich über die Einreisebestimmungen Deines Urlaubsziels. Beachte die Bestimmungen der Airlines und buche frühzeitig einen Platz für Deinen Hund. Ist Dein Tier mit Tasche nicht schwerer als acht Kilogramm, darf er mit in die Flugkabine, anderenfalls muss er in den klimatisierten Frachtraum – sofern die Airline das anbietet.

Der Flug bedeutet enormen Stress für Deinen Hund. Vermeide Lang- und Mittelstreckenflüge und bereite ihn langfristig auf die Reise vor.