Kaninchen sind dämmerungsaktiv
„Warum tut ihr mir das an? Gebe ich euch nicht schon alles, was ihr wollt, ihr verwöhnten Fellnasen!? Es ist Sonntag, es ist halb 5 Uhr morgens und ihr rast wie die Wilden durch die Wohnung!“ Bis ich gelernt habe, dass Kaninchen dämmerungsaktive Tiere sind, hatte ich die ein oder andere Diskussion mit meinen Langohren. Aber man lernt ja nie aus. Also: Wenn Deine Kaninchen Dich nachts wecken, weil sie durch die Wohnung toben oder im Stall randalieren, weil sie dringend raus wollen, liegt das daran, dass sie dämmerungsaktive Tiere sind. Sie haben ihre aktivste Zeit in der Abenddämmerung —und eben in der Morgendämmerung. Tagsüber sind sie zwar wach, verbringen aber auch viel Zeit mit Kuscheln, Dösen oder Futtern. Ein weiterer Grund, den Tieren ein Außengehege zu gönnen, oder?
Kaninchen sind revierverbunden
Sie wirken flauschig und friedlich — aber wehe, jemand macht ihnen ihr Revier streitig! Dann können im wahrsten Sinn des Wortes die Fetzen fliegen. Kaninchen legen sehr großen Wert auf ihr Revier und verteidigen es mit Zähen und Krallen. Das ist auch der Grund, warum Zusammenführungen mit viel Fingerspitzengefühl, Geduld und immer unter Aufsicht passieren sollten.
Kaninchen haben eigene Vorstellungen
Kaninchen bestimmen auch selbst, wo sie schlafen und wo sie ihr Geschäft verrichten wollen. Alle meine Versuche, die Toilettenkiste in einer unauffälligen Ecke des Raumes zu platzieren, haben die Langohren konsequent ignoriert. Ich habe so lange Flickenteppiche gewaschen und Folien untergelegt, bis ich am Ende schlau geworden bin und die Toilette eben so platziert habe, wie die Damen und Herren Kaninchen es wünschten.
Kaninchen können schnurren
Kaninchen sind stumm? Keineswegs! Wenn sie richtig zufrieden, entspannt und glücklich sind, schnurren sie auf Kaninchenart. Mir geht da immer das Herz auf. Es klingt nicht wie das Schnurren einer Katze, es ist ein ganz wunderbares, kleines, leises Geräusch, das oft von halb geschlossenen Augen begleitet wird. Einfach nur goldig. Wenn Dein Kaninchen auch hin und wieder schnurrt, hast Du alles richtig gemacht! Leider habe ich dann immer den nicht zu unterdrückenden Impuls, die Langohren sofort zu knuddeln, weil ich so gerührt bin. Natürlich stoppt das Schnurren dann augenblicklich und ich kassiere vorwurfsvolle Blicke.
Kaninchen können schreien
Ich hoffe, dass Du Deine Kaninchen niemals schreien hören wirst, denn das tun sie nur in Todesangst oder bei extremen Schmerzen. Ich selbst habe es zum Glück noch nie erlebt aber schon der Gedanke lässt mich schaudern. Ein anderes Zeichen für große Schmerzen ist übrigens das leise Zähneknirschen. Sollte Dein Kaninchen das tun, geh bitte sofort mit ihm zum Tierarzt.
Kaninchenzähne wachsen permanent
So wie bei uns die Fingernägel, wachsen beim Kaninchen die Zähne permanent. Richtige Fütterung und entsprechendes Material zum Nagen sind wichtig, damit sich die Zähne ebenso regelmäßig abschleifen können wie sie nachwachsen. Bei Zahnfehlstellungen kann es passieren, dass sich Zahnspitzen bilden, die immer weiterwachsen und dem Kaninchen beim Fressen Schmerzen verursachen. Hat Dein Kaninchen also keine Lust zu fressen, kann die Ursache dafür auch in einer Zahnfehlstellung liegen. Da bei Kaninchen schon eine dreitägige Futterpause tödlich sein kann, solltest Du der Ursache sofort auf den Grund gehen.
Kaninchen können doppelt trächtig sein
Kaninchen können tatsächlich während einer Trächtigkeit ein zweites Mal befruchtet werden. So können sie sozusagen doppelt trächtig sein und zwei Würfe im Abstand von zwei Wochen auf die Welt bringen. Böckchen, die zusammen mit Kaninchendamen leben, sollten also unbedingt kastriert sein.
Kaninchen haben eigene Charaktere
Auf den ersten Blick mögen sie alle gleich erscheinen aber wer selbst Kaninchen hält, merkt schnell, wie verschieden die Fellnasen sind. Da gibt es Prinzessinnen, Machos, friedliebende Kumpels und vieles mehr. Der eine buddelt für sein Leben gern, der andere sitzt den halben Tag auf dem Hochsitz und sondiert die Lage, der dritte kriegt gar nicht genug vom Rennen im Gras. Auch beim Futter haben sie verschiedene Geschmäcker. Meine lieben vor allem Kohlrabiblätter und Erdbeeren — Fenchel, Apfel, Möhrengrün: was mögen Deine Kaninchen am liebsten?
Kaninchen können sich langweilen
Auch wenn sie sich nicht beschweren: Kaninchen können sich langweilen. Sie sind schlaue Geschöpfe und brauchen daher ein wenig geistige Anregung. Wenn sie den ganzen Tag nur auf die grüne Wiese starren können, langweilen sie sich und beginnen, apathisch oder aggressiv zu werden. Je nach Charakter. Biete ihnen ein abwechslungsreiches Gehege mit Knabbermöglichkeiten, Buddelkiste, Hochsitzen und vielem mehr, dann kannst Du sie bald auch bei diesen super niedlichen Freudensprüngen, den Binkys, beobachten, die sie machen, wenn sie sehr, sehr glücklich sind. Jippie!