1. Leine und Geschirr

Gewöhne Deinen Welpen von Anfang an an Leine und Geschirr. Wenn Ihr dann den Garten zum ersten Mal verlasst und die erste echte Gassirunde dreht, stört den Hund das Geschirr nicht mehr und er kann sich voll und ganz auf die vielen neuen Eindrücke konzentrieren, die er hier erschnüffeln kann.

2. Schlafplatz

Dein Hund braucht ein Körbchen oder ein kuscheliges Kissen, auf dem er schlafen und sich ausruhen kann. Hier sollte er auch nicht gestört werden. Das ist sein Platz, hier ist er sicher. Hast Du einen schwarzen Hund, empfiehlt es sich, auch ein dunkles Körbchen zu wählen – es sei denn schwarze Hundehaare auf weißem Stoff stören Dich nicht.

3. Näpfe

Du brauchst einen Wassernapf und einen Futternapf für Deinen Hund. Sie sollten schwer sein und rutschfest stehen, sonst schiebt der Kleine die Näpfe beim Fressen durch den ganzen Raum. Gerade bei Nassfutter, bei dem der Napf restlos saubergeschleckt wird, kann das leicht passieren. Die Näpfe sollten außerdem leicht zu reinigen sein.

4. Futter

Wenn der Hund ankommt, solltest Du schon Futter und Leckerlis im Haus haben. Achte darauf, dass es von guter Qualität ist und keine Zusatzstoffe wie Aromen, Geschmacksverstärker und Zucker enthält. Ob Dein Hund lieber Trockenfutter oder Nassfutter nimmt, musst Du ausprobieren. Falls Du einen Welpen vom Züchter holst, kannst Du diesen nach den Vorlieben Deines Welpen fragen.

5. Transportbox

Die Transportbox braucht der Hund sein Leben lang. Schaffe also gleich eine an, die die passende Größe für einen ausgewachsenen Hund hat. In der ersten Zeit ist die Transportbox auch der Schlafplatz für Deinen Welpen. Wenn er in seiner box liegt, muss er sich melden, wenn er mal raus muss und Du findest am Morgen keine Pfützen und Häufchen in der Wohnung. Schläft er aber in der Transportbox neben Deinem Bett, wird er also oder kratzen wenn er einmal raus muss. Nebenbei wird er so auch schneller stubenrein.

6. Spielzeug

Um ein Verhältnis zu Deinem Welpen aufzubauen hilft gemeinsames Spielen – und Spaß macht es auch! Sorge für eine kleine Auswahl verschiedener Spielzeuge um zu testen, was Dein kleiner Liebling besonders mag. Unbedingt dabei sein sollte ein Kauspielzeug, das er während des Zahnwechsels braucht.

7. Leckerli-Tasche

Wenn Du mit Deinem Welpen Gassi gehst und er seine Sache gut macht, solltest Du ihn mit einem Leckerli belohnen. Dafür eignen sich spezielle Taschen, die man im Fachhandel kaufen kann.

8. Bürste

Bürste oder Kamm für langhaarige Rassen sollte von Anfang an vorhanden sein. So kannst Du Deinen Hund von Anfang an daran gewöhnen, gekämmt zu werden.

9. Auto-Transportbox

Wenn Du Deinen Hund hin und wieder im Auto mitnehmen möchtest, braucht er eine spezielle Sicherung. Bewährt haben sich Gurte, Hundesitze, Trenngitter für den Kofferraum und feste Transportboxen im Kofferraum. Die Schlafbox eignet sich nicht für den Transport im Auto. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten findest Du in unserem Artikel „Hund im Auto – sicher unterwegs“.

10. Kotbeutel

Ob sie nun Schietbüddel oder Sackerl fürs Kackerl genannt werden: Hundekotbeutel müssen dabei sein. Und nicht immer findest Du unterwegs Spender für die Beutel. Wenn Ihr Gassi geht, solltest Du also immer in paar Tüten in der Tasche haben.